... | ... | @@ -6,11 +6,11 @@ Die folgende Dokumentation gilt für die Plugin Versionen 6.2.3 und Höher. Nutz |
|
|
|
|
|
Das lynck Plugin steuert für Bestellungen, bei denen eine lynck Zahlungsart verwendet wurde, die automatische Aktualisierung des Zahlungsstatus. Sowohl der Bestell- als auch der Lieferstatus bleibt von automatischen Aktualisierungen durch lynck stets unangetastet. Für etwaige Automatisierungen zum vollständigen Abbrechen oder Stornieren der zugehörigen Bestellung verwenden Sie bitte den Flow-Builder ([siehe auch](Automatisierungen-mit-dem-Shopware6-Flow-Builder)).
|
|
|
|
|
|
{width=16 height=16} Das lynck Plugin verändert nie den Bestell- oder Lieferstatus, sondern ausschließlich den Zahlungsstatus. Abhängigkeiten und Abbildungen auf Bestell- und Lieferstatus können bei Bedarf über den Shopware Flow-Builder realisiert werden.
|
|
|
{width=12 height=12} Das lynck Plugin verändert nie den Bestell- oder Lieferstatus, sondern ausschließlich den Zahlungsstatus. Abhängigkeiten und Abbildungen auf Bestell- und Lieferstatus können bei Bedarf über den Shopware Flow-Builder realisiert werden.
|
|
|
|
|
|
 Für diesen Artikel wird das Verständnis der lynck [Händler-Benachrichtigungssystems](Händler-Benachrichtigungssystem) sowie der [Zahlungsstatus von Bestellungen](Zahlungsstatus-von-Bestellungen) vorausgesetzt.
|
|
|
{width=12 height=12} Für diesen Artikel wird das Verständnis der lynck [Händler-Benachrichtigungssystems](Händler-Benachrichtigungssystem) sowie der [Zahlungsstatus von Bestellungen](Zahlungsstatus-von-Bestellungen) vorausgesetzt.
|
|
|
|
|
|
 Das Shopware6 Shopsystem speichert alle Bestellungen beim Klick des Endkunden auf "Jetzt Kaufen" vollkommen unabhängig davon, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde/wird oder nicht!
|
|
|
{width=12 height=12} Das Shopware6 Shopsystem speichert alle Bestellungen beim Klick des Endkunden auf "Jetzt Kaufen" vollkommen unabhängig davon, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde/wird oder nicht!
|
|
|
|
|
|
## Status-Transitionen nach Checkout
|
|
|
|
... | ... | @@ -93,11 +93,11 @@ In Shopware6 sind Zahlung, Versand und Bestellung technisch gesehen eigenständi |
|
|
|
|
|
Schlägt eine Zahlung fehl oder wird abgebrochen, kann zu einem späteren Zeitpunkt ein weiteres Zahlungsobjekt erzeugt werden, mit dem die Bestellung erfolgreich bezahlt werden kann. Das lynck Plugin stellt zu diesem Zweck für jedes Zahlungsobjekt einen eigenen Reiter innerhalb der Bestelldetails dar:
|
|
|
|
|
|
(todo screenshot)
|
|
|
{width=504 height=72}
|
|
|
|
|
|
Wie im Screenshot gezeigt, werden nicht erfolgreich abgeschlossene Zahlungen mit einem Warn-Symbol gekennzeichnet.
|
|
|
|
|
|
 Wird ein neues Zahlungsobjekt angelegt, erhält das vorherige Zahlungsobjekt den Status `Abgebrochen` jedoch **ohne**, dass sich dadurch der Zahlungsstatus der Bestellung verändert:
|
|
|
{width=12 height=12} Wird ein neues Zahlungsobjekt angelegt, erhält das vorherige Zahlungsobjekt den Status `Abgebrochen` jedoch **ohne**, dass sich dadurch der Zahlungsstatus der Bestellung verändert:
|
|
|
|
|
|
{width=1294 height=487}
|
|
|
|
... | ... | @@ -107,7 +107,7 @@ Der Status `Abgebrochen` bzw. `Fehlgeschlagen` kann... muss aber nicht der final |
|
|
|
|
|
Der Zahlungsstatus `Fehlgeschlagen` wird für eine Bestellung dann gesetzt, wenn eine Risikoregel für die ausgewählte Zahlungsart gegriffen hat und die Zahlung deshalb vom lynck System direkt beim Klick auf "Jetzt kaufen" abgelehnt wurde.
|
|
|
|
|
|
 Der Zahlungsstatus `Fehlgeschlagen` kann selbstverständlich auch aus anderen Gründen auftreten, wurde dann aber i.d.R. nicht vom lynck Plugin gesetzt.
|
|
|
{width=12 height=12} Der Zahlungsstatus `Fehlgeschlagen` kann selbstverständlich auch aus anderen Gründen auftreten, wurde dann aber i.d.R. nicht vom lynck Plugin gesetzt.
|
|
|
|
|
|
### Abgebrochene Zahlungen
|
|
|
|
... | ... | |